Kräuterlexikon
Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Die Ackerwinde ist fast kahl und hat bis zu 1m lange sich windende oder kriechende Stängel. Die Sprossen sind unterirdisch. Die Blätter sind eiförmig und bis zu 4 cm lang. Blütezeit ist von Mai bis September. Die Ackerwinde wächst auf der ganzen Welt auf Feldern, in Gärten und an Wegrändern. In der Medizin wird sie hin und wieder zusammen mit anderen Wirkstoffen gegen Verstopfung oder Darmträgheit eingesetzt.
Anis (Pimpinella anisum)
Süsser Kümmel, Römischer Fenchel
Der Anis ist eine einjährige Pflanze, die bis zu einem halben Meter hoch werden kann. Sie hat hellgrüne, gefiederte Blätter und weisse Blütendolden. Die weissen Samen befinden sich in kleinen eiförmigen, harten, graubraunen Früchten. Anis kann ab Ende März, Anfang April, ausgesät werden, jedoch nicht früher, da die Keimlinge keinen Spätfrost vertragen. Auf Grund des stark süsslichen Geschmacks kann der Anis sehr vielseitig verwendet werden. Er dient als Gewürz für Gebäck, Sossen, Salate und Gemüse. Die Früchte kann man zur Herstellung von Anisöl und ebenfalls Anislikör verwenden.
Apfelminze (Mentha suaveoleus)
Rundblättrige Minze
Die Apfelminze wird bis zu 60cm hoch. Ihre Verbreitung ist allerdings weniger wuchernd als bei anderen Minzarten. Die Blätter sind rund, runzelig und riechen nach Apfel. Im Spätsommer blüht sie weisslich bis rosa.
Ihre Heimat ist das südliche und westliche Europa. Ihr Anbau entsprechend recht einfach. Wächst bevorzugt in feuchter, nährstoffreicher Erde und verträgt keine direkte Sonne. Übersteht auch problemlos die Winterzeit. Wegen des milden Geschmacks eignen sich die Blätter ideal zum Würzen von Obstsalaten und Getränken. Auch getrocknet bleibt das Aroma lange erhalten.
